Integrierte Heizung, Befestigungssatz VdS 2 kurz
VdS-Annerkennung G110045, Klasse C
Kleines, leichtes und kostengünstiges Messsystem entwickelt für VdS-konforme Errichtung nach Klasse C, für den Einsatz im Innenbereich und mit Einschränkungen im Aussenbereich.
Das Lasermesssystem LMC1xx präsentiert sich als „kleine“ und kostengünstige Alternative innerhalb der Familie der SICK-Lasermesssysteme und zu anderen bestehenden Lösungen, insbesondere wenn hohe Reichweiten und Geschwindigkeiten nicht die übergeordnete Rolle spielen. Das System ist handlich in Abmessung und Gewicht, platzsparend mit Sender und Empfänger in einem Gehäuse, niedrig im Anschaffungspreis und bei den Betriebskosten. „Groß“ hingegen ist die Innovation: Die Multi-Echo-Technologie erhöht die Verfügbarkeit im Freien und ermöglicht sogar die Verbauung hinter Glas.
Einfache Einbindung in die Honeywell Einbruchmeldesysteme der MB-Reihe über eine geprüfte Schnittstelle in Verbindung mit z. B. einem DUO I/O Modul (010120.17/010130.10) an den BUS-2.
* Hinweis zur Planung/Umsetzung im Aussenbereich:
Bei der Planung sind evtl. Abschattungen und Dämpfungen des Laserlichtes, z. B. durch Luftauslässe bei denen Dampf entsteht, sowie Bodenunebenheiten, Abschattungen durch Objekte, z. B. Gebäudekanten, Treppen, Zugänge, Bäume, Antennen etc. unbedingt zu berücksichtigen. Sind diese Gegebenheiten in der Planungsphase nicht bekannt, ist eine Vorortbesichtigung für die Endplanung unbedingt notwendig, um die genaue Platzierung und Anzahl der Laserscanner festzulegen.
- VdS-Software umschaltbar auf normale Software
- Einziger Laserscanner im Markt mit VdS-Zertifikat
- Höchste Klasse „C“ mit Umweltklasse II bzw. IVa
- Flexibler Anschluss an DC 9 V bis 30 V
- 2 isolierte Relais (Alarm) und ein Manipulationsausgang
- Hohe Detektionsreichweite von 20 m, horizontal wie vertikal
- Bis zu 10 Überwachungsfelder frei definierbar, intelligente Auswertealgorithmen
- Quick-Start-Menü zur VdS-konformen Einstellung
- Keine Verdrahtung von Sender und Empfänger notwendig
- VdS-Zertifikat garantiert ein zuverlässiges System und wird von Versicherungsunternehmen anerkannt
- Undurchdringbar dank hoher Winkelauflösung durch einen fein „gewebten“ Sicherheitsschleier
- Sichere und hohe Verfügbarkeit bei reduzierter Falsch-alarmrate durch exaktes Einlernen der Feldgrenzen
- Geringe Größe für unsichtbare Anbringung
- Intelligente integrierte Auswertung für eine maximale Applikationsflexibilität
- Geringe Instandhaltungskosten aufgrund großer Stör-festigkeit gegen Umwelteinflüsse
- Max. 10 Felder, VdS 1 Feld
- Infrarot Lichtquelle (905 nm)
Einsatzmöglichkeiten |
Außen |
Reichweite |
0,5 m ... 20 m (18 m bei 10% Remission) |
Ansprechzeit |
20 ms |
Eingänge |
4 (2 x IN, 2 x Inkrement (einph.)) geschaltet |
Ausgänge |
3 (2 Relais, 1 digital) geschaltet |
Schutzart |
IP67 |
Öffnungswinkel |
270° |
Betriebstemperaturbereich |
-30°C ... +50°C |
Abmessungen |
105 x 102 x 152 mm |
Betriebsspannung |
9V DC ... 30 V DC |
Leistungsaufnahme |
60 W |
Heizung |
Integriert |
Gehäuse Farbe |
Grau (RAL 7032) |
Hinweise für den Einsatz eines VdS Laserscanners im Aussenbereich:
Aufgrund nicht vorhandner VdS-Richtlinien für den Aussenbereich ist der Melder nur bedingt als VdS-Lösung anzusehen.
Nach den VdS-Richtlinien muss der Melder auch im Aussenbereich nach den Auslösekriterien, welche für den Innenbereich festgelgt sind, betrieben werden. Da dies jedoch zu einer sehr hohen Fehlalarmauslösung führen würde, enthält die LMC13x Serie eine Zusatzfunktion, mit der auf eine Erkennungssoftware für den Aussenbereich umgeschalten werden kann. Aus diesem Grunde die Bezeichnung "Semi-Outdoor". Diese Tatsache ist bis auf weiteres bei der Planung unbedingt zu beachten.